Mit Ritus geht Simon Oberleitners großer Wunsch nach einem interdisziplinären und genreunabhängigen Format in Erfüllung. Es zählt die Zeremonie, das Ritual, der ästhetische Moment, das musikalische Sein. So können Klassik, Jazz, Folklore, Electronic und Ambient unbefangen und gewöhnlich nebeneinander bestehen, um mit anderen Kunstsparten in Kontakt zu treten. In der Beschäftigung mit seiner eigenen musikalischen Identität geht Simon auf die Suche nach einer universalen Essenz der Kunst.
Simon Oberleitner, Klavier Solo & Electronics
Owls is a vienna-based piano trio that cleverly, yet subtly integrates unconventional electronic devices and electroacoustic gear. The music is rooted in- and aware of the tradition of both american and european jazz but transcends stylistic borders in a refreshing and unconventional way. Their genuinely audiophile approach leads to partly intense, partly fragile results and will grant a moving, thrilling and entertaining listening experience. Owls' music can be heard and described from different angles - the audiophile approach will always be the red thread. With crumbling light (ATS-Records) the band released their debut album in spring 2017. With their new program Wendolin's Monocle (Intersections) they will release their second album in 2022.
Simon Oberleitner, piano & electroacoustics
David Ambrosch, double bass
Konstantin Kräutler-Horváth, drums & sampling
Die großen Motetten als spirituelle Landkarte: Der Chorus sine nomine, Simon Oberleitner und Hanne Pilgrim durchwandern Bruckners Chormusik in Raum und Zeit und machen sich dabei auf die Suche nach dem Zentrum, das uns als Menschen und als Gemeinschaft zusammenbringt. Sacrum ist ein Abend für Neugierige und Wissende, für Brucknerianer:innen und solche, die ein Chorkonzert neu erleben möchten. Es werden sich uns allen - auch Ihnen, liebes Publikum - 1000 Fragen stellen: Was ist der Kern der Sache, was unser Zentrum, was ist uns heilig?
Werke von Anton Bruckner und Simon Oberleitner
Chorus sine nomine (Leitung: Johannes Hiemetsberger)
Simon Oberleitner, Klavier/Komposition & Arrangement
Hanne Pilgrim, Performance & Inszenierung
Konzept: Johannes Hiemetsberger, Simon Oberleitner & Hanne Pilgrim
Vorbilder und Nachklänge
Erinnerung, Verwandlung, Antwortbeziehungen. Ein Abend mit musikalischen Nachrufen und den Bildern aus Licht und Schatten der niederländischen Künstlerin Roos van Haaften. Der zeitgenössische Komponist Simon Oberleitner im Dialog mit den Großmeistern der Renaissance Johannes Ockeghem und Josquin de Prez. Das Jazztrio Owls und die Company of Music in Resonanz mit Alter und Neuer Musik.
Musik von Johannes Ockeghem, Josquin de Prez, Gilles Binchois und Simon Oberleitner
6 SängerInnen der Company of music
(Musikalische Leitung: Johannes Hiemetsberger)
Simon Oberleitner, Komposition & Klavier
David Ambrosch, Kontrabass
Konstantin Kräutler-Horvath, Schlagzeug
Roos van Haaften, Licht-Performance
Hans-Joachim Gögl & Johannes Hiemetsberger, Formatentwicklung
„Die ganze Welt ist eine Bühne“ (Zitat: W. Shakespeare)
In Geschichten über die Fantasie und das Drama in unserer menschlichen Daseinsform geht Simon Oberleitner in seinem Programm Under the Greenwood Tree der Wirklichkeit im Unsichtbaren und dem Traum im Sichtbaren nach. Mit dem dafür über mehrere Jahre hinweg komponierten Shakespeare Songbook wird eine Hommage auf den wohl bekanntesten Philosophen und Literaten des 16. und 17. Jahrhunderts veröffentlicht.
Kompositionen für Gesang, Streichquartett & Klaviertrio
Simon Oberleitner, Komposition
Schatten Stimmen Company of Music & Owls
(Veröffentlichung 2022, Intersections)
Musik von Johannes Ockeghem, Josquin de Prez, Gilles Binchois und Simon Oberleitner
6 SängerInnen der Company of music
Johannes Hiemetsberger | Musikalische Leitung
Simon Oberleitner | Komposition & Klavier
David Ambrosch | Kontrabass
Konstantin Kräutler-Horváth | Schlagzeug
Wendolin's Monocle Owls feat. Herbert Walser, Klaus Haberl & Veronika Morscher
(Veröffentlichung 2022, Intersections)
Simon Oberleitner | Klavier & Electronics
David Ambrosch | Kontrabass
Konstantin Kräutler-Horváth | Schlagzeug & Electronics
Herbert Walser-Breuß | Trompete, Flügelhorn
Klaus Haberl | Rezitation und Textautor
Veronika Morscher | Gesang und Textautorin
Of Worth La Risa
(2020, Of Worth Records)
Larissa Schwärzler | Gesang, Komposition
Simon Oberleitner | Klavier, Fender Rhodes, Synth, Arrangment
David Ambrosch | Bass, Arrangement
Konstantin Kräutler-Horváth | Schlagzeug, Arrangement
Markus Pechmann | Trompete
Leonhard Skorupa | Saxophon
Martin Grünzweig | Posaune
Dario Schwärzler | Tuba
Mira Perusich, Veronika Sterrer, Julia Kornfeld | Background Gesang
Crumbling Light Owls
(2017, ATS Records)
Simon Oberleitner | Klavier & Komposition
David Ambrosch | Kontrabass
Konstantin Kräutler-Horváth | Schlagzeug
Jetzt den Newsletter abonnieren!